Das Nintendo 64 ist die Nachfolger Konsole vom Super Famicom / Super Nintendo Entertainment System (SNES)
und war leider damals eine sehr unterschätzte Konsole da viele immer nur Nintendo mit knuddeligen und kindischen Spielen verbindet.
Dies war aber nicht der Fall, da gerade das Nintendo 64 damals die erste Anlaufstation für Egoshooter auf Konsolen war.
Dies hat wahrscheinlich auch der Grund das die neue Innovation im Controller dem Analogstick Optimal für Egoshooter war da dieser damals wie eine PC Maus auch auf die Lightsensor Dioden Technik basierte und somit eine bis heute nichtmehr erreichte Genauigkeit erreichte.
Gepaart mit den C-tasten die 4 Richtungstasten ergeben war auch die Umsetzung der Pfeiltasten vom PC optimal umgesetzt wurden.
Das Nintendo 64 war auch trotz den nur 93,75 MHz leistungsstark genug um PC Spiele Umsetzungen die normal 200-500 Mhz benötigten umzusetzen die ermöglichte die 64 Bit CPU Architektur und die GPU die in Zusammenarbeit mit Silicon Grafics entwickelt wurde.
Das Problem was sonst bei niedrigen Auflösungen von nur 320x240 bis max. 640x480 Pixel entsteht nämlich die sogenannte Trepchenbildung bzw. kantenflimmern wurde behoben durch damals einzigartigen FSAA (Full Screen Anti Antialiasing) dieses Problem, was zur Folge hatte das trotz niedriger Auflösung die spiele dennoch super aussahen.
Ein weiteres Feature der Konsole war die Memory Expansion was es ermöglichte den Arbeitsspeicher um weitere 4 MB zu erhöhen womit man dann einen gesamtspeicher hatte von 8 MB wobei es sogar bei den ersten Mainboardrevisionen etwas mehr war 
Denn der interne RAM betrug bei den ersten Revisionen 4,5 da es zwei Rambus Speicherblöcke waren.
Das Expansion Pack wurde ursprünglich für das 64DD (Disk Drive) benötigt was aber leider nie außerhalb Japans nie erschienen ist und darum bei den späteren Nintendo 64 Revisionen die nur außerhalb Japans erschienen um den an der Unterseite befundenen EXT Port beraubt wurden 
Darum entschied man sich das Expansion Pack separat zu verkaufen.
Das Expansion Pack ermöglichte zum einen das man Spiele in den Hi Resolution (HiRes) Modus Spielen konnte was aber leider bei manchen spielen wegen schlampiger Programmierung zu stellenweise Ruckler führen konnte.
Ein anderer Verwendungszweck war auch, dass man mithilfe des Expansion Packs bessere Musik verwenden konnte oder größere Welten darstellen konnte.
Bei dem letzteren war es aber dann meist so, das man das Expansion Pack zwingend brauchte um das Spiel überhaupt spielen zu können.
Von dieser Art von Spielen wovon es auch nur gegen Ende des Nintendo 64 relative wenige gab sahen dafür aber auch beeindruckend aus und war fast genau so gut wie die erste PS2 Generation 
Der Nachteil des Packs war aber, dass wenn man es zu sehr Übertrieben hat mir der Spielzeit das sich das Nintendo 64 überhitzte und abschaltete bzw. einfriert.
Das war aber nur der Fall wenn man wirklich mehr als 8 Stunden am Stück spielte.
Ein Großer Vor aber auch Nachteil des Nintendo 64 war die Modultechnik.
Die Modultechnik ermöglichte es zum einen Plug and Play (z.D. Einstecken und Abspielen) was zur Folge hatte, das praktisch keine Lade Zeit gab.
Ein andere Vorteil war/ist, das es physischer Speicher ist und im gegen Satz zu den CD-ROMs auch nach etlichen Jahren abrufbar ist.
Der Nachteil von der Modultechnik war aber, das damals diese nicht gerade günstig waren in der Herstellung und damals auch nur einen begrenzten Speicherplatz hatten der max. beim Nintendo 64 1024 MBit / 1 GBit (124 MByte) betrug was im Vergleich zu einer handelsüblichen CD-ROM nur recht wenig Speicher war.
Dieser Nachteil wurde aber dank einer von Nintendo entwickelten und bis heute noch in Verwendung befindlichen Komprimierungstechnik ausgeglichen.
Damit war es möglich Dateien auf eine Größe zu Komprimieren die nur noch max. 60% der ursprünglichen Größe betrug.
Ein Logikfehler von Nintendo war auch damals, das die Konsolen sei es NTSC oder PAL kein RGB mehr hatten was beim SNES damals z.B. vorhanden war.
Das hatte zu Folge, dass das Videobild nicht gerade so gut war was man extreme sehen kann wenn man ein Nintendo 64 an einen HDTV anschließt.
Die NTSC hatten zwar auch noch S-Video was aber auch nur minimal besser war als über Composite.
Man konnte aber bei den NTSC per Bypass durch Kabel ein RGB Signal abgreifen was eine enorme Steigerung in der Bildqualität zu Folge hat.
Dies ging aber auch nur bei den ersten Mainboardrevisionen bis NUS-CPU-04.
Es gab aber auch eine sehr rare und bei Sammlern begehrte französische PAL Version des Nintendo 64
welches RGB konnte und im Gegensatz zur japanischen und US Version noch den S-RGB Chip drin hatte der auch in den Developer / Entwickler Konsolen drin war.
Trotz der verbauten Hardware die ein RGB Signal direkt ausgab konnte man es auch hier nicht so einfach nutzen .
Dies lag daran, das SMD Bauteile kurz vor dem Multi AV Out fehlten und somit die Leiterbahnverbindungen unterbrochen wurden.
Die nötigen Bauteile die in den Developer / Entwickler Konsolen vorhanden sind kann man aber in jedem Elektronikfachgeschäft nachkaufen 
Ein Tutorial wie man den Umbau macht findet Ihr hier
„NINTENDO 64 RGB MOD“
Ein andere Nachteil war bei der Architektur des Analogsticks was zur Folge hatte das zu exzessives Spielen oder eher einfach nur dummes spielen den Stick abnutzte was dann verursachte das dieser Analogstick nichtmehr richtig funktionierte.
Wenn man aber weiß wie man richtig Spielen muss was im Grunde heißt, das man nicht wie blöde rumrütteln muss um bestimmte schnelle Bewegungen zu vollführen halten diese aber noch eine halbe Ewigkeit 
Was viele PlayStation Fan Boys immer bemängelten ist, dass das Nintendo 64 nicht eine so große Spieleauswahl hatte wie die PlayStation
Man muss aber auch sagen, dass das Nintendo 64 viel später erschien als die PlayStation 
Und dennoch um die 400 Titel (über 250 in Deutschland) hatte wo aber auch einige richtige Blockbuster Titel drunter waren.
Na ja was soll man sagen? Das Nintendo 64 war und ist einfach eine der besten Konsolen auch wenn wieder irgendwelche Fan Boy Kiddis meinen nöööööööööööö die PS3 ist die beste da bla bla blub die Grafik usw. besser ist 
Nur kommt es nicht nur auf Grafik an 
|